
2024-07-16T13:01:14.690Z Worauf es Finanzierern heute ankommt
Banken und alternative Finanzierer agieren derzeit sehr vorsichtig, wenn es um die Vergabe neuer Finanzierungen oder Prolongationen geht. Von Fabio Carrozza
Womit Marktakteure lange gerechnet haben, ist mittlerweile eingetroffen: Der Anteil ausfallgefährdeter gewerblicher Immobiliendarlehen ist deutlich gestiegen. Wie Daten der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) von April 2024 zeigen, stieg die Quote der Non-Performing Loans in Deutschland innerhalb des dritten Quartals 2023 von 3,6 auf 4,8 Prozent. Folgerichtig haben mehrere deutsche Immobilienbanken ihre Risikovorsorgen erheblich aufgestockt.
Die Banken reagieren auf das gestiegene Ausfallrisiko und die auch damit verbundenen strengeren regulatorischen Vorgaben der Bankenaufsicht mit einem deutlich längeren und intensiveren Prüfungsprozess bei der Neukreditvergabe oder Prolongation. Dies war zu erwarten, denn generell geht die Intensität einer Kreditanalyse mit dem Immobilienmarktzyklus einher. Im heutigen Umfeld fällt sie daher...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.