schwarz-weißer 3D-Scan eines Wohnblocks
3D-Scanner liefern Daten für BIM-Planungen. (Quelle: 3DScan-Solutions)

15. August 2022 Drohnen für die Punktwolke

Um eine Planung in BIM erstellen zu können, müssen Gebäudedaten beschafft werden. Ein Blick auf die Arbeit mit 3D-Laserscannern und das Modellieren.

Auf einer Wiese vor einem Wohnblock stehen vier Verkehrshütchen, die ein Quadrat abstecken. Von hier aus wird in Kürze eine Drohne aufsteigen und nicht die grauen Wolken am Himmel durchqueren, sondern zusätzliches Datenmaterial für eine virtuelle Wolke liefern. Genauer gesagt: für eine Punktwolke. „Die Drohne benötigen wir nur für die oberen Bereiche des Gebäudes, die zu hoch liegen für den 3D-Laserscanner am Boden“, erläutert Frank Lemm, Geschäftsführer der 3D Scan Solutions GmbH. Mit diesen beiden Hightech-Geräten digitalisieren Lemm und sein Mitarbeiter das zweistöckige Wohngebäude.....

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 15.08.2022