
4. October 2022 Drohende Kündigungswelle wegen Mietrückständen
Die Energiekosten steigen, was Mietern sowohl von Wohn- als auch von Gewerberäumen Probleme bereitet. Wie können Vermieter darauf reagieren?
Der maßgeblich durch den Ukraine-Krieg bedingte rasante Anstieg der Lebenshaltungskosten und Energiepreise ist in vielerlei Hinsicht besorgniserregend. Heizung und Strom werden beinahe zu Luxusgütern. Auf Mieter kommen nie dagewesene Nebenkosten zu. Nach Hochrechnungen des Unternehmens Mineko, das zahlreiche Nebenkostenabrechnungen ausgewertet hat, sei zu erwarten, dass auf Wohnungsmieter künftig etwa doppelt so hohe Nebenkosten im Vergleich zu den Vorjahren zukommen werden. Waren in der Vergangenheit „echte“ Mietrückstände ein Thema, sind es nunmehr bereits die Nebenkosten. Zahlungsausfälle, und darauf gestützte Kündigungen sind programmiert.
Gerät ein Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug oder häuft sich über einen längeren Zeitraum ein ausstehender Betrag in Höhe von zwei Monatsmieten an, berechtigt dies
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.