Fünf Männer, zwei Frauen in einer Reihe aufgestellt
Die Unternehmerrunde Stuttgart 2024 (von links): Daniel Fischer, Roy Brümmer, Björn Holzwarth, Bianca Reinhardt Weith, Roswitha Loibl, Wolfgang Roeck und Heiko Maaß. (Quelle: Phoenix Living GmbH)

2024-06-18T08:45:17.825Z Lichtblicke in schattigen Zeiten

Unternehmerrunde Stuttgart: Sechs Expertinnen und Experten diskutieren über Höhen und Tiefen auf dem Büro- und dem Wohnimmobilienmarkt der Landeshauptstadt. Von Roswitha Loibl

Wo viel Schatten ist, muss es auch Licht geben. Diese Hoffnungsquelle finden die sechs Expertinnen und Experten, die sich zur Unternehmerrunde Stuttgart getroffen haben, sogar beim Projekt Stuttgart 21. Dass sich die Fertigstellung des Tiefbahnhofs auf Ende 2026 verzögert, wird mit Gelassenheit gesehen. Die Bahnhofsverlegung sei generell eine „historische Chance“, sagt Wolfgang Roeck, Geschäftsführer und Gesellschafter von Wöhr + Bauer, und fügt an: „Bis zur Fertigstellung bleibt dann eben mehr Zeit, die Parzellen zu entwickeln.“

Auch Bianca Reinhardt Weith, Geschäftsführerin von Instone Real Estate, findet: „Auf ein weiteres Jahr kommt es nun auch nicht mehr an.“ Sie sagt das, obwohl Instone ein großes Baufeld für Büro- und Wohnnutzung im Europaquartier entwickeln wird. Daniel Fischer, Geschäftsführer von Phoenix Living, meint, dass es gar nicht so schlecht sei, wenn neue Wohnungen erst wieder in besseren Zeiten auf den Markt kämen...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 18. Juni 2024