Eine Silhouette einer Person, die bei Sonnenuntergang einen Hügel hinaufgeht.
Das Immobilienklima setzt seine Aufwärtsbewegung im November 2024 fort. (Quelle: Pixabay)

Standorte & Märkte 2024-11-20T13:09:56.356Z Immobilienklima weiterhin optimistisch

Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt der Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo zum dritten Mal in Folge.

Die Auswertung unter rund 1.000 befragten Immobilienex­pertinnen und -experten des Deutsche Hypo Immobilienklimas verzeichnet erneut eine positive Entwicklung. Das Immobilienklima klettert den dritten Monat in Folge nach oben und positioniert sich in der 203. Monatsbefragung mit einem Plus von 3,5 Prozent bei 97,8 Zählerpunkten.

Mit einem deutlichen Plus von 7,0 Prozent auf 96,1 Punkte ist das Investmentklima weiterhin als Treiber dieser positiven Entwicklung zu nennen. Das Ertragsklima bleibt mit einer leichten Zunahme von 0,3 Prozent auf 99,5 nahezu stabil.

Hotelklima überholt Logistikklima

Die Entwicklung der einzelnen Assetklassen knüpft an die optimistische Stimmung im Vormonat an. Folglich können auch im November für fast alle Segmente positive Entwicklungen festgestellt werden. Die einzige Ausnahme bildet das Logistikklima, das mit -0,8 Prozent einen leichten Rückgang auf nun 115,6 Punkte hinnehmen muss.

Für das Handelklima bringt der November erneut einen deutlichen Anstieg von 5,9 Prozent auf 88,3 Zählerpunkte mit sich. Die Stimmung für Wohnimmobilien zeigt sich wieder optimistisch: Mit einem Wachstum von 1,5 Prozent kann das hohe Niveau von 146,1 Punkten gehalten werden.

Das Hotelklima verzeichnete den stärksten Aufschwung und stieg im Vergleich zum Vormonat um 9,8 Prozent auf 117,1 Punkte. Damit überholt es knapp das Logistikklima. Das Büroklima setzt seinen positiven Trend fort und wächst gegenüber dem Vormonat um 2,9 Prozent auf 76,2 Punkte.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 20. November 2024