Eine nächtliche Stadtansicht mit leuchtenden Lichterspuren von vorbeifahrenden Autos auf einer Brücke, umgeben von modernen Gebäuden.
KI-gestützte Sicherheitssysteme schützen smarte Gebäude vor Cyberangriffen. (Quelle: Unsplash)

2025-08-08T10:49:03.579Z Cyberabwehr in der Immobilienbranche: KI als Schlüssel

Die wachsende Bedrohung durch KI-gestützte Cyberangriffe zwingt Immobilienunternehmen zu neuen Sicherheitsstrategien. Von Vincenz Klemm

Smarte Gebäude, IoT-Anwendungen und digitale Steuerungssysteme: Während moderne Technologie fester Alltag in der Immobilienwirtschaft ist, fehlt bei 80 Prozent der Unternehmen bis heute eine umfassende Strategie, um die Gebäudetechnik vor Cyberangriffen zu schützen. Dies ist besonders fatal, da die Bedrohungslage aufgrund der Generativen KI wächst. So haben täuschend echte Phishing-Mails, personalisierte Betrugsversuche und automatisierte Schwachstellen-Scans 2024 allein in Deutschland Gesamtschäden in Höhe von über 178 Milliarden Euro verursacht.

Demgegenüber steht die Immobilienbranche, die sich mit ihren App-gesteuerten Gebäuden, schlecht gesicherten IoT-Geräten oder...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 08. August 2025