In Cuxhaven-Duhnen will Cureus 110 Pflegeplätze und 68 Wohneinheiten bauen lassen.
Cureus, ein auf Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut, hat von der Stadt Cuxhaven die Genehmigungen für die Bebauung des bisher brach liegenden Areals zwischen Häfchenweg 3 und Wehrbergsweg 63 in 27476 Cuxhaven-Duhnen erhalten.
Auf einem Teil des insgesamt rund 15.500 Quadratmeter großen Grundstücks werden durch Cureus als Bauherr und Grundstückseigentümer bis zum Frühjahr 2024 die Dünenresidenz, eine Seniorenresidenz mit 110 Pflegeplätzen, und 57 Wohneinheiten in drei weiteren Gebäuden entstehen. Darüber hinaus ist noch ein Gebäude mit elf Wohneinheiten geplant, für das der Bauantrag noch eingereicht werden muss. Ein Betreiber für den Pflege- und Wohnkomplex ist vertraglich noch nicht gebunden, Gespräche dazu laufen derzeit. Auf dem übrigen Teil des Areals plant ein weiterer Projektentwickler die Ferien- und Dauerwohnanlage „Zuhause in Duhnen“.
Moderne Seniorenresidenz am Strand geplant
Die Dünenresidenz in Cuxhaven-Duhnen ist als teilunterkellertes Gebäude mit vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss in nachhaltiger Effizienzhaus-40-Bauweise der KfW entsprechend dem Cureus-Systemansatz geplant. Die Beheizung wird über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erfolgen, das gleichzeitig Strom für die Seniorenresidenz erzeugt. Die Wohn- und Nutzfläche der Seniorenresidenz Cuxhaven-Duhnen wird rund 6.050 Quadratmeter betragen. Jedes der 110 Einzelzimmer ist nach modernem Standard geplant und wird über ein eigenes Bad verfügen. Im Erdgeschoss der Residenz befinden sich die hotelartig gestaltete Lobby mit Empfang, eine Kaminlounge und eine Wohngruppe. In den darüberliegenden Vollgeschossen sind jeweils zwei weitere Wohngruppen sowie Pflegebäder untergebracht. Das Staffelgeschoss bietet Raum für eine weitere Wohngruppe und ein Restaurant mit Ausblick und Frischküche. Zu jeder Wohngruppe gehören darüber hinaus eine geräumige Wohnküche und Aufenthaltsmöglichkeiten, um den Bewohnern Raum für das soziale Miteinander in kleinen Gruppen zu geben. Im Keller befindet sich die hauseigene Wäscherei für die Bewohnerwäsche. Mit der Residenz werden rund 66 neue, krisenfeste Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik an diesem Standort entstehen.
Zum Komplex gehören neben der Seniorenresidenz vier weitere barrierefrei geplante Gebäude mit acht Mietwohnungen, die als Personalwohnungen genutzt werden können, und 60 Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen, elf der Ferienwohnungen werden rollstuhlgerecht ausgestattet. Eins der Wohngebäude wird in Effizienzhaus-40-Bauweise der KfW entstehen, drei der Wohngebäude werden in Effizienzhaus-55-Bauweise der KfW ausgeführt und verfügen neben einer gemeinsamen Tiefgarage im Untergeschoss jeweils über drei Obergeschosse. Die Zwei- und Dreizimmerwohnungen werden zwischen 45 und 105 Quadratmetern groß sein und über Wohn- und Schlafräume, Küche, Bad, Abstellmöglichkeiten und Terrasse oder Balkon verfügen. Die größeren Wohnungen sind zusätzlich mit einem weiteren Schlafzimmer und teilweise auch mit eigener Sauna ausgestattet.