
2023-11-06T09:08:29.451Z Mitten in der Findungsphase
Corporates und ihre Bürobestände: New Work wirkt sich nicht nur auf die Flächen aus, sondern auch auf die Führungskultur. Von Roswitha Loibl
„Wir haben uns dazu entschieden zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Statement zum Thema New Work zu veröffentlichen. Es geht uns darum, einige bevorstehende Entscheidungen und Umstände abzuwarten.“ Diese Antwort stammt von einem deutschen Großunternehmen, das für diesen Text kontaktiert wurde. Sie löst bei der Journalistin zwar keine Freude aus, aber sie zeigt: Viele Corporates stecken noch mitten in der Findungsphase, was ihre künftigen Büros angeht.
Zurückhaltung. Die spürt auch Richard Weller, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Alpha IC, bei etlichen Unternehmen, wenn es um die Anpassung an New-Work-Erfordernisse geht. „Es sind Unsicherheiten vorhanden, weil man nicht in etwas investieren möchte, das man in wenigen Jahren schon wieder zurückbauen muss, weil es nicht funktioniert beziehungsweise die Arbeitswelt sich weiterentwickelt“, erläutert er. „Aber diese Hemmung in der Umsetzung lässt nach.“
Was nicht funktioniert: „Mal schnell neue Arbeitswelten bauen, also nur neue Möbel anschaffen und die Räume neu anstreichen“, sagt Richard Weller. Stattdessen empfehle es sich,...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.