Der Leipziger Büroflächenumsatz im ersten Halbjahr 2021 liegt über dem Niveau der Vorjahre.
Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Leipziger Büromarkt im ersten Halbjahr 2021 einen Büroflächenumsatz (inklusive Eigennutzer) von rund 47.000 Quadratmetern und übertrifft damit das Ergebnis des Vorjahreszeitraums (erstes Halbjahr 2020: 45.000 Quadratmeter) als auch das Ergebnis aus dem noch nicht von Corona beeinflusstem Jahr 2019 (erstes Halbjahr: 46.000 Quadratmeter). Im Vergleich zum Dekaden-Mittel (Durchschnitt erstes Halbjahr 2011-2020: 50.000 Quadratmeter pro Jahr) ist ein moderates Minus von sechs Prozent zu konstatieren. Insgesamt präsentiert sich der Leipziger Büromarkt damit sehr robust.
Für das Gesamtjahr 2021 prognostiziert Aengevelt für Leipzig einen Büroflächenumsatz um 128.000 Quadratmetern. Dies wäre ein überzeugendes Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres (128.000 Quadratmeter) und deutlich über dem Zehn-Jahres-Mittel (Durchschnitt 2011-2020: 114.000 Quadratmeter pro Jahr). Da vor allem das vierte Quartal in der Regel besonders umsatzdynamisch ist, ist diese Prognose allein rechnerisch wahrscheinlich, so das Beraterhaus.
Weiterer moderater Abbau der Angebotsreserve
Im ersten Halbjahr 2021 analysiert Aengevelt Research eine moderate Reduzierung der Angebotsreserve um rund 5.000 Quadratmeter auf rund 178.000 Quadratmeterinnerhalb eines Jahres (erstes Halbjahr 2020: 183.000 Quadratmeter, zweites Halbjahr 2019: 220.000 Quadratmeter).
Die Leerstandsquote liegt entsprechend bei einem Büroflächenbestand von rund 3,7 Millionen Quadratmetern in Leipzig aktuell bei rund 4,8 Prozent. Innerhalb eines Jahres sank die Leerstandsquote somit um 0,6 Prozent. Bis Ende 2021 ist dank einer regen Nachfrage ein weiteres moderates Abschmelzen der Angebotsreserve auf rund 175.000 Quadratmeter wahrscheinlich.
Anziehende Büroflächenfertigstellung
2020 wurden rund 68.000 Quadratmeter Bürofläche fertiggestellt. Für das Gesamtjahr 2021 werden voraussichtlich 43.000 Quadratmeter (inklusive Eigennutzer) fertiggestellt. Da sich die entsprechenden Projekte bereits im Bau befinden, hat diese Prognose weitgehend Bestand, auch wenn es vereinzelt zu Verzögerungen bei den Fertigstellungen kommen kann. Bis zum Halbjahr wurden davon bereits rund 12.000 Quadratmeter fertiggestellt.
Mietpreisniveau stabilisiert sich nach weiterem Anstieg
Die gewichtete Spitzenmiete hat sich binnen zwölf Monaten um 6,5 Prozent von rund 15,50 Euro pro Quadratmeter auf 16,50 Euro pro QuadratmeterEnde Juni 2021 erhöht. Die mittlere Miete in Citylagen stieg im gleichen Zeitraum von 11,50 Euro pro Quadratmeter auf circa zwölf Euro pro Quadratmeter.
„Die positive Tendenz auf dem Leipziger Büromarkt setzt sich fort. Nachdem bereits während der Corona-Hochphase eine rege Nachfrage registriert wurde, ist diese im ersten Halbjahr 2021 noch einmal gestiegen. Entsprechend sind sowohl die Spitzenmiete als auch die mittlere Miete weiter angezogen. Die aktuell weiterhin solide Marktdynamik spricht dafür, dass sich diese Entwicklung bis Jahresende fortsetzt“, fasst Madlen Gebhardt, Vermietungsexpertin von Aengevelt Leipzig, die aktuelle Entwicklung zusammen und prognostiziert entsprechend für den weiteren Jahresverlauf eine moderate Steigerung der Spitzenmiete auf 17 Euro pro Quadratmeterb bis Ende 2021.