News 11. March 2020 Blockchain: Neue tokenisierte Vermögensanlage

Raay Real Estate – ein Joint Venture der Digitalisierungs- und Immobilienunternehmen Datarella, Hammer und Wertgrund Immobilien – emittiert eine tokenisierte Vermögensanlage.

Raay hat einen sogenannten Security-Token entwickelt, der auf einer Blockchain basiert und technisch gesehen ähnlich funktioniert wie eine Kryptowährung. Der „Connex Coin“ verkörpert Ansprüche gegen eine Immobilienobjektgesellschaft, die das Büro- und Gewerbeobjekt „Connex“ hält. Dieses befindet sich am Frankfurter Ring 81 in München und verfügt über rund 21.500 Quadratmeter Mietfläche. Das „Connex“ befindet sich seit der Fertigstellung 2015 im Bestand der Hammer-Gruppe, ist langfristig an bonitätsstarke Unternehmen vermietet und hat einen aktuellen Wert von circa 100 Millionen Euro. In den „Connex Coin“ kann bereits ab einem Mindestanlagevolumen von zehn Euro investiert werden.

„Der ,Connex Coin‘ basiert auf einer sicheren Technologie, private Immobilieninvestoren profitieren von der transparenten und fälschungssicheren Blockchain-Technologie. Anstatt langwieriger Prozesse können Anleger Investments über eine App tätigen. Im Gegensatz zu klassischen Kryptowährungen stehen hinter dem ,Connex Coin‘ Immobilienwerte, welche die Wertentwicklung maßgeblich beeinflussen“, erläutert Yukitaka Nezu, CEO der RAAY Real Estate.

„Unser Ziel war es, eine leicht verständliche Applikation zu entwickeln, um das bisher als konservativ betrachtete Investmentprodukt Immobilie jungen, innovationsfreudigen Privatanlegern zugänglicher zu machen. Diese Anleger sind bereits an Produkte wie Robo-Advisors gewohnt und investieren unter anderem in Kryptowährungen“, sagt Nezu und ergänzt: „Blockchain wird sich als Basis für Immobilienanlageprodukte in fünf bis zehn Jahren als Standard durchgesetzt haben. Dieses volldigitalisierte Verfahren bietet ein hohes Maß an Transparenz und benötigt im Vergleich zu konventionellen Investmentmethoden weniger Verwaltungsaufwand. Investoren können die Security-Token genau wie Kryptowährungen in der eigenen digitalen Wallet verwahren. Eine höhere Effizienz ermöglicht zudem schlankere Verwaltungsstrukturen beziehungsweise niedrigere Kosten und ermöglicht letztlich eine höhere Performance des Anlageprodukts selbst.“

Die Zahl der Blockchain-Investments mit Immobilien nimmt langsam zu. Mitte 2019 hatte unter anderem die Crowdfunding-Plattform Exporo eine tokenbasierte Anleihe emittiert, über die Anleger sich an einer Hamburger Immobilie beteiligen konnten.

In der immobilienmanager-Ausgabe 4-2020 werden wir einen größeren Beitrag zum Thema Security-Tokens veröffentlichen.

zuletzt editiert am 31.05.2021