
2025-10-22T08:00:15.270Z Mehr Wildnis wagen
Die Zeit, in der Biodiversität nur ein Randthema war, ist vorbei. Heute erkennen immer mehr Unternehmen, dass sie eine Schlüsselrolle für zukunftsfähige Projekte spielt. Von Angelika Polle-Valder
Städte heizen auf, Böden trocknen aus, Starkregen überfordert die Kanalisation. Biodiversität ist längst kein „Nice to have“ mehr, sondern ein wichtiger Teil der Bauverantwortung. Damit ist die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen gemeint, die uns zeigt, ob unsere Umwelt noch im Gleichgewicht ist. Genau dieses Gleichgewicht gerät aber immer mehr ins Wanken und mit ihm auch die Grundlage für gesundes, sicheres Leben in Städten. Es reicht nicht mehr aus, nur auf Schutzmaßnahmen zu setzen. Auch Stadtplaner und Projektentwickler müssen sich fragen, wie Bauprojekte die Natur nicht nur bewahren, sondern aktiv bereichern können, sei es beim Neubau, im Bestand oder im Quartier...
imo.article.abo.headline
imo.article.abo.infotext.bottom
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.