Wer kontrolliert die Materialbestellung – zum Beispiel Teppich – bei BIM und haftet, wenn etwas schiefgeht? (Quelle: iStockphoto)

11. April 2023 Viel zu viel Teppichboden bestellt

Haftung bei BIM: Auch beim Planen mit Building Information Modeling passieren Fehler. Die Haftung dafür wirft neue Fragen auf. Von Roswitha Loibl

Beim Planen und Bauen gehören Fehler zum Alltag. Gerne schiebt dabei einer die Schuld auf den anderen, und nicht immer ist klar, wer am Ende die Verantwortung dafür trägt. Wie ist das bei einer Planung mit Building Information Modeling (BIM)? Christian Esch, Fachanwalt bei der Kanzlei GVW Graf von Westphalen, möchte eines klarstellen: „Die Fehlerquote bei BIM ist wesentlich geringer als bei einer konventionellen Planung. Es passieren bereits in der Planung weniger Fehler, und zudem werden signifikant weniger Planungsfehler in die Ausführung gebracht.“

Die Programme für das 3D-BIM, die nach Fehlern suchen, sind nach Eschs Aussage relativ ausgereift. Bei 4D- und 5D-BIM sei das noch anders. Er illustriert dies an einem Beispiel...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11.04.2023