
2023-08-08T12:02:10.202Z Bestandserhalt oder Neubau?
Die Klimadebatte nimmt den Erhalt bestehender Gebäude in den Fokus. Aber auch im Interesse der Nachhaltigkeit ist nicht jedes Bauwerk erhaltenswert. Recycling ist oft die bessere Alternative. Also muss abgewogen werden. Von Klaus Küppers
Projektentwickler stehen seit jeher vor der Frage, ob ein Bestandserhalt sinnvoll erscheint oder ob ein neues Bauwerk durch einen vorangegangenen Bestandsrückbau entstehen soll. Diese Abwägungsprozesse haben an Intensität gewonnen. Das ist gut so – es fehlte in den letzten Jahrzehnten sowohl an Analysen als auch an innovativen Denkmodellen zum Umgang mit dem Bestand. Fokus und Ziel sollten dabei jedoch nicht verloren gehen. Die öffentliche Meinung neigt mit Blick auf den Klimaschutz in aktuellen Debatten zu einem Pauschalurteil: Der Erhalt von Gebäuden ist ihrem Abriss mit anschließendem Neubau unbedingt vorzuziehen.
Daraus lassen sich einfache politische oder ideologische Botschaften ableiten. Gedient ist damit weder dem Klimaschutz noch den Städten. Denn die Realität ist weitaus komplexer, und eine Fixierung auf den CO2-Fußabdruck kann zu Entscheidungen führen, die paradoxerweise dem Klima eher schaden als nutzen...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.