Flughafen-Oberpfaffenhofen-BEOS-Triwo
Abheben: der Flughafen Oberpfaffenhofen aus der Luft (Foto: Beos AG)

Investment 2016-12-16T00:00:00Z Beos und Triwo kaufen Flughafen von Airbus

Das Areal des Flughafens Oberpfaffenhofen bietet aktuell 125.000 Quadratmeter Mietfläche. Beos und Triwo wollen einen dreistelligen Millionen-Betrag investieren.

Ein Gemeinschaftsunternehmen der Beos AG und der Triwo AG hat den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen bei München einschließlich angrenzender Gewerbegebiete in Gilching und in Gauting von der Airbus Group erworben. Das Gesamtareal umfasst etwa 270 Hektar und liegt an der Claude-Dornier-Straße sowie der Friedrichshafener Straße 4 und 6 in Weßling. Es bietet aktuell über 125.000 Quadratmeter vermietbare Fläche, die sich auf 42 Gebäude zur Büro-, Fertigungs- und Lagernutzung verteilt. Mieter sind Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Bayern LB finanziert den Deal
Das Gelände bietet ein Flächenpotenzial für weitere 400.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche für luftfahrtaffine Nutzung. Derzeit sind knapp 20 Unternehmen mit etwa 3.500 Arbeitsplätzen am Standort ansässig. Größte Mieter auf dem Areal sind neben dem Schweizer Technologiekonzern RUAG unter anderem 328 Support Services und Dornier Seawings. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen einen Sitz mit mehr als 1.500 Angestellten und nutzt den Flughafen für (Test-)Flüge. Finanzierende Bank der Transaktion ist die Bayern LB.

Beos will einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort investieren, der zu den bedeutendsten Standorten der Luft- und Raumfahrtindustrie in Europa gehört. Erst Ende September hatte Beos im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion von Siemens das Nordareal des Industrieparks Karlsruhe erworben.

zuletzt editiert am 22. Juni 2023