Becken Development hat mit dem Insolvenzverwalter des Hamburger Elbtowers eine Exklusivitätsvereinbarung abgeschlossen.
Für den Erwerb des Signa-Projekts Elbtowers hat Insolvenzverwalter Torsten Martini eine Exklusivitätsvereinbarung mit der Becken Development GmbH abgeschlossen. In einem nächsten Schritt werden nun die Details des Kaufvertrags verhandelt. Der Hamburger Unternehmer Dieter Becken darf also gemeinsam mit einer Investorengruppe das Bauwerk vollenden.
„Ich freue mich, dass noch vor Weihnachten eine Exklusivität mit einem Investor für den Elbtower vereinbart wurde. Und ich bin zuversichtlich, mit der Investmentgruppe um Dieter Becken den Verkauf abzuschließen“, erklärte Insolvenzverwalter Torsten Martini von der Kanzlei Görg.
Dieter Becken, Geschäftsführender Gesellschafter der Becken Holding GmbH, ergänzt: „Hamburg verdient nicht nur einen vollendeten Elbtower, sondern auch ein Naturkundemuseum von internationalem Format. Ich bin deshalb hocherfreut, diesen entscheidenden ersten Meilenstein zur Verwirklichung unseres außergewöhnlichen Projekts erreicht zu haben. Gemeinsam mit meinem Konsortium engagiere ich mich leidenschaftlich für diese Vision. Als nächsten Schritt nehmen wir nun die Detailverhandlungen zum Kaufvertrag auf.“
Seit mehr als einem Jahr steht der Elbtower als Rohbau in der Hamburger Hafencity. Das geplante Gebäude soll mit 64 Etagen und einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste in Deutschland werden. Die Investorengruppe um Becken hat betont, dass sie den ursprünglichen Architektenplan für den Wolkenkratzer umsetzen möchte.
Am Freitag wurde zudem bekannt, dass das vorläufige Insolvenzverfahren abgeschlossen ist, was das Ende einer monatelangen Unsicherheit markiert. Die Gruppe von Becken schlägt vor, die unteren Etagen des Turms für ein Naturkundemuseum der Leibniz-Gemeinschaft zu nutzen.
Seit Ende Oktober vergangenen Jahres ruhen die Bauarbeiten, da das beauftragte Unternehmen auf unbezahlte Rechnungen in Millionenhöhe wartet. Die Eigentümerin des Grundstücks, die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der insolventen Signa Prime Selection AG, ist ebenfalls zahlungsunfähig.