Die Projektentwicklungs-Sparte der Bayerischen Hausbau reduziert ihre Belegschaft deutlich.
Bei der Projektentwicklungs- und Bauträger-Sparte der Bayerischen Hausbau werden Stellen im großen Stil reduziert. In Münchener Immobilienkreisen ist von einer Halbierung der Belegschaft die Rede. Das Unternehmen hat nun dazu Stellung genommen, allerdings keine Zahlen genannt. Vor dem Hintergrund „der bekannt herausfordernden Lage auf den Immobilienmärkten, die sich in den zurückliegenden Monaten nochmals zugespitzt hat,“ richte die Bayerische Hausbau Development ihre Geschäftsstrategie und ihre organisatorische Aufstellung neu aus.
„Im Zuge dieser strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung werden wir Veränderungen verbunden mit einer deutlichen Stellenreduzierung in der Development-Gesellschaft vornehmen. Wir werden diese sozialverträglich gestalten und haben mit dem Betriebsrat einen Sozialplan geschlossen. Aus den Gesprächen, die wir mit den betroffenen Mitarbeitenden bislang geführt haben, nehmen wir die Zuversicht, dass wir den Personalabbau, der alle Bereiche betrifft, weitgehend einvernehmlich bis Mitte nächsten Jahres vollständig umsetzen können“, teilte ein Sprecher mit.
Umzug nach Pullach
Zum 1. Oktober ist der Development-Bereich von München nach Pullach umgezogen. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bestands-Segment, das bislang in Unterhaching saß, folgen in Kürze. Bereits im März war der Umzug angekündigt worden. Damals hieß es, dass in Pullach künftig 200 Mitarbeitende tätig sein würden.
Das gesamte Unternehmen hat sich im Oktober neu strukturiert. Die Geschäftsfelder Development und Bestand wurden in die Gesellschaften Bayerische Hausbau Development (Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG) und Bayerische Hausbau Real Estate (Bayerische Hausbau RE GmbH & Co. KG) überführt, die seither eigenständig am Markt agieren. Die Marke Bayerische Hausbau bleibt als verbindendes Markendach bestehen. „Die Bayerische Hausbau Development ist und bleibt Kerngeschäftsfeld der Schörghuber Gruppe und einer der Pfeiler ihrer Wachstumsstrategie. Aus einer Position der Stärke schaffen wir jetzt die Grundlagen, um künftige Marktchancen zu nutzen“, versicherte der Sprecher.
Die Bayerische Hausbau Development konzentriert sich als Projektentwickler und Bauträger auf die Planung, Entwicklung, Realisierung und den Vertrieb von Immobilien. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Großprojekten im Gewerbe- und Wohnbereich in innerstädtischen und stadtnahen Lagen in München und Hamburg. Neben Wohnquartieren wie dem Lerchenauer Feld, der Freisinger Landstraße sowie dem Dreilingsweg in München realisiert das Unternehmen einen New-Work-Bürocampus in der Freien und Hansestadt Hamburg. Anfang 2024 wird Gordon Gorski den CEO-Posten dort antreten.
Auch interessant: