Wieandt-Axel-Aquila-Corestate
Axel Wieandt berät die Corestate Capital Group (Foto: Aquila Capital)

Unternehmen & Köpfe 2017-04-27T00:00:00Z Axel Wieandt: Ex-Manager der Hypo Real Estate berät Corestate Capital

Axel Wieandt wird Berater für Post Merger Integration und Repositionierung von Beteiligungen bei der Corestate Capital Group. Sein erstes Projekt: Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquisition der Hannover Leasing.

Die Corestate Capital Holding mandatiert Axel Wieandt als Berater für die Themen Post Merger Integration und Repositionierung von Beteiligungen. Wieandt wird das Management von Corestate unter anderem bei der Vorbereitung verschiedener Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquisition der Hannover Leasing Gruppe unterstützen. Corestate hatte im Dezember 2016 94,9 Prozent der Hannover Leasing Gruppe von Helaba und HTSB erworben.

Axel Wieandt begann seine Laufbahn nach einem Studium zum Diplom-Kaufmann, mit anschließender Promotion, an der WHU – Otto Beisheim School of Management (WHU) und arbeitete danach bei McKinsey und Morgan Stanley.

Im Jahr 2000 leitete er als jüngster Bereichsvorstand der Deutschen Bank die Abteilung für Konzernentwicklung und fungierte ab 2003 zusätzlich als Global Head of Corporate Investments. Im Anschluss wechselte Axel Wieandt für knapp zwei Jahre als Vorstandsvorsitzender zur Hypo Real Estate Holding. Im Jahr 2010 kehrte Axel Wieandt als Verantwortlicher für Integrationsthemen zur Deutschen Bank zurück. Es folgte eine Tätigkeit als Managing Director im Bereich Investmentbanking bei Credit Suisse Deutschland.

Im Oktober 2012 ernannte die Valovis Bank, die frühere Karstadt-Quelle-Bank, Axel Wieandt zu ihrem Vorstandsvorsitzenden. Mitte 2015 schied Axel Wieandt aus dem Vorstand der Valovis Bank aus. Zudem ist Axel Wieandt seit 2005 Honorarprofessor an der WHU.

zuletzt editiert am 31. Mai 2021