Schere schneidet Papier
Fläche wird abgetrennt — Nutzer reagieren auf die neuen Anforderungen. (Quelle: iStockphoto)

2023-10-12T06:53:32.931Z Wenn die Bürofläche schrumpft

Der Büroflächenumsatz sinkt, und viele Büromieter wollen ihre Flächen verkleinern – manchmal sogar während des laufenden Mietvertrags. Das stellt Asset-Manager vor Herausforderungen, auf die sie mit unterschiedlichen Strategien reagieren. Von Christian Hunziker

Die Verhältnisse, an die Stephan Leimbach erinnert, sind erst wenige Jahre her und klingen doch wie aus einer längst vergangenen Zeit. „Vor der Coronakrise“, sagt der Head of Office Leasing bei JLL, „haben Vermieter mit Handkuss Büroflächen zurückgenommen, die ein Mieter nicht mehr nutzen wollte. Denn damals konnten sie die Flächen meistens deutlich teurer weitervermieten.“ Das aber hat sich stark geändert, wie Leimbach mit Blick auf den sinkenden Büroflächenumsatz und die teilweise stagnierenden Büromieten in den deutschen Großstädten feststellt.

Tatsächlich stehen viele Mieter vor der Frage, ob sie wirklich noch so viel Fläche wie früher benötigen. Eine auf der Befragung von Arbeitgebern und Beschäftigten basierende Studie von PWC kommt zum Schluss, dass Homeoffice zu einem festen Bestandteil eines flexiblen Arbeitsmodells geworden ist und dass 62 Prozent der Bürobeschäftigten mindestens einen Tag pro Woche im Homeoffice verbringen möchten. Das hat Konsequenzen: Den befragten Arbeitgebern zufolge sind die Büros im Durchschnitt lediglich zu 45 Prozent ausgelastet.

Dass es einen Trend zu einer Verkleinerung von Büroflächen gibt, bestätigen große Asset-Manager. „Bei Mietverlängerungen stellen wir fest, dass...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12. Oktober 2023