Porträt Dr. Stephan Hinsche
AIK-Geschäftsführer Dr. Stephan Hinsche (Quelle: AIK)

Unternehmen & Köpfe 2024-03-25T16:12:59.557Z Versorgungswerke übernehmen Mehrheit bei Investor AIK

Die Apobank überträgt ihre Anteile am Immobilien-Investor AIK an sieben berufsständische Versorgungswerke.

Die AIK Immobilien-Investmentgesellschaft ist künftig komplett im Besitz von berufsständischen Versorgungswerken: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank), bislang größter Gesellschafter der AIK mit 64 Prozent Anteil am Gesellschaftskapital, wird ihre Anteile an ihre Miteigentümer übertragen, sobald die zuständigen Aufsichtsbehörden grünes Licht gegeben haben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Die Übertragung der Anteile der Kapitalverwaltungsgesellschaft AIK ist ein weiterer Schritt im Rahmen unserer Agenda 2025, mit der wir uns auf unser Kerngeschäft fokussieren“, sagt Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der Apobank. Größte Gesellschafter der AIK sind künftig das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein, das Versorgungswerk der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Sächsische Ärzteversorgung. „Wir begrüßen die Entscheidung der Apobank“, sagt Nico Appelt, Geschäftsführer der Sächsischen Ärzteversorgung, der die Transaktion für die Käufergruppe federführend koordinierte. An der AIK sind insgesamt stocken sieben berufsständische Versorgungswerke, die auch Anleger der Gesellschaft sind, beteiligt.

Insgesamt betreut AIK das Vermögen von 31 institutionellen Anlegern. Dr. Stephan Hinsche, Sprecher der AIK-Geschäftsführung, erläutert: „Durch den Besitz der vollständigen Gesellschaftsanteile können die Versorgungswerke stets darauf bedacht sein, dass die Managementorganisation bestmöglich aufgestellt ist, um für die Immobilienanlage der Altersvorsorger die optimale Rendite zu erwirtschaften. Insofern gehen wir für unseren Treuhandauftrag gestärkt aus dem Gesellschafterwechsel hervor“.

Die Erhöhung der Engagements seitens der Versorgungswerke erfolgt in einer Marktphase, in welcher sich die Immobilienpreise auf einem niedrigen Niveau befinden. „Dies ist ein idealer Zeitpunkt für die Immobilienanlage, um sich langfristig attraktive Renditen zu sichern. Die neue Gesellschafterkonstellation und das günstige Markttiming schaffen gute Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung unserer Immobilienfonds.“, so Dr. Stephan Hinsche.

zuletzt editiert am 25. März 2024