Das neue Unternehmen übernimmt das Property Management der Immobilien des Versicherungskonzerns in der Alpenrepublik.
Apleona Real Estate Management und Generali Real Estate S.p.A. managen künftig gemeinsam die Anlageimmobilien der Generali Österreich. Dafür wollen sie nun ein Joint Venture mit dem Namen Apleona Real Estate Management AT GmbH gründen. Es wird exklusiv mit dem Property Management für das Portfolio der Generali Österreich beauftragt.
Dieses umfasst eine Vielzahl von direkt gehaltenen Immobilien unterschiedlicher Asset-Typen – von Handel, Büro über Wohnungen bis hin zu Mischnutzungen – mit einer Nutzfläche von insgesamt fast 460.000 Quadratmetern. Wie aus Marktkreisen zu erfahren war, handelt es sich dabei um 98 Objekte. Der Großteil davon befindet sich in Wien, hauptsächlich in zentraler Innenstadtlage.
Generali wird mit 40 Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligt sein. Die Generali-Mitarbeiter, die sich bisher um das Property Management in Österreich kümmerten, sind künftig für das Joint Venture tätig. Apleona trägt dabei die operative Verantwortung. Für das Asset Management bleibt Generali Real Estate zuständig.
Die EU-Kommission hat das Joint Venture im vereinfachten Verfahren genehmigt. Sie kam zu der Bewertung, dass keine Wettbewerbsverzerrung vorliegt, weil Generali und Apleona in Österreich nur begrenzte Marktanteile hätten. Dies meldet die österreichische Nachrichtenagentur APA.
In Deutschland ist Apleona schon seit längerem für Generali als Property-Manager tätig. Das Unternehmen betreut gut ein Drittel des deutschen Objektbestandes.