
2025-03-20T08:10:28.595Z Bestandshalter und ihre fünf drängendsten Probleme
Gelegentlich den Hausmeister vorbeschicken, hie und da einen neuen Mieter suchen und ansonsten die wie von selbst steigende Miete einkassieren? Schön wär´s. Bestandshalter stehen heute vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Doch dafür lassen sich Lösungen finden, wie der zweite Teil einer immobilienmanager-Serie zeigt. Von Christian Hunziker
„Anschlussfinanzierungen gehören zu den drängendsten Problemen der Immobilienwirtschaft jetzt und in den nächsten Jahren“: Das war die Kernaussage eines Expertenpanels im Herbst 2024. Die These von Professor Dr. Felix Schindler, Head of Research & Strategy der HIH Invest: Die Kombination aus sinkenden Immobilienwerten, gestiegenen Zinsen und einem niedrigeren Loan-to-value (LTV) stellt nicht nur Projektentwickler, sondern auch Bestandshalter vor erhebliche Herausforderungen.
Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem Bestandshalter zu kämpfen haben. Welche Lösungen sie für die Herausforderungen gefunden haben, verraten im Folgenden ausgewählte Unternehmen.
Problem 1: Anschlussfinanzierung
Was die GSG Berlin vor rund einem Jahr schaffte, ist bemerkenswert: Der Bestandshalter, der in der Hauptstadt fast eine Million Quadratmeter Gewerbeflächen verwaltet, erhielt von der Berlin Hyp rund 404 Millionen Euro für die Refinanzierung von im Jahr 2024 auslaufenden Kreditverträgen. Eine wichtige Basis dieses Erfolgs sei das...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.