
2021-09-17T07:18:35.246Z 2050: Jedes Gebäude ein Kraftwerk?
Gebäude sind oft Energiefresser. Doch es geht auch anders: Denn es gibt bereits Immobilien, die als Kraftwerke im Kleinformat funktionieren und genügend Energie für sich und ihre Umgebung produzieren. Mit dem überschüssigen Strom werden beispielsweise Nachbargebäude oder das städtische Netz versorgt.
Photovoltaikanlagen an der Fassade und auf dem Dach, dazu eine hochwärmedämmende Gebäudehülle und eine Kombination von Erdwärme und Solarthermie: Das neue Rathaus im Freiburger Stadtteil Stühlinger gilt als erstes öffentliches Netto-Plusenergie-Bürogebäude der Welt. Der 2017 fertiggestellte Neubau versorgt sich selbst mit Energie und speist den überschüssigen Strom in das städtische Netz ein. Das Rathaus Freiburg funktioniert somit wie ein Kraftwerk – nur eben im Kleinformat.
Dass mit einem intelligenten Energiekonzept und richtigen Technologien sogar ein Bestandsgebäude aus den 1980er-Jahren energiepositiv werden kann, hat kürzlich das Unternehmernetzwerk Powerhouse bewiesen. Durch die umfassende Renovierung wurde der Energiebedarf einer Büroimmobilie in Kjørbo, einem Vorort von Oslo, um mehr als 86 Prozent reduziert.
Einer im vergangenen Jahr von der ETH Zürich veröffentlichten Untersuchung zufolge könnte 2050 fast jedes Gebäude...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.