Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
entscheidend für entscheider
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Blick in die Modulbaufabrik: Das Düsseldorfer Start-up Mod21 produziert in Polen Holzelemente für modulares Bauen.
Capital Bay und Projekte Partner gründen ein Vertriebs-Joint-Venture, um Micro-Living-Konzepte zu vermarkten.
Projektentwickler schleppen sich momentan durch eine Durststrecke. Aber längst nicht alle lassen ihre Development-Aktivitäten ruhen.
Das Fraunhofer-Projekt "Future District Alliance" setzt Leitideen für Zukunftsquartiere in die Praxis um.
Wie groß ist der Markt im Segment modulares Bauen? Welche Lösungen gibt es und wer sind die Anbieter? Wir haben für Sie eine exklusive Übersicht.
Serielles und modulares Bauen kann den Wohnungsbau beschleunigen - eine Reihe von Playern fährt mit neuen Konzepten die Fertigungskapazitäten hoch.
Wie steht es um den automatisierten modularen Bau von Gebäuden? Wir haben bei Gerald Mies, CEO von Kuka Systems, nachgefragt.
Angesichts einer "drohenden Wohnkatastrophe" schlägt der ZIA den Ländern unter anderem vor, bis 2025 die Grunderwerbsteuer zu senken.
Was sind die aktuellen Trends am Immobilienmarkt? Die Berlin Hyp hat eine neue Umfrage mit dem Fokusthema "Wohnen" durchgeführt.
Nachhaltigkeit und ESG: Technik, Digitales und Sanierung - das imFokus-Gipfeltreffen vom 30. März 2023.
Warum fristet modulares Bauen noch immer ein Nischendasein? Ein Kommentar von Markus Koschlik.
Drees & Sommer sichert sich den immobilienmanager-Award 2023 in der Kategorie Projektentwicklung Neubau.
Die aktuelle Wohnungsknappheit in Berlin könnte durch Nachverdichtung und Aufstockung wesentlich gelindert werden.
ZIA und GDW zeigen sich enttäuscht über die Pläne von Bundesbauministerin Geywitz für die Neubauförderung ab März.
Vonovia investiert als Lead-Investor in das Proptech-Unternehmen Gropyus, das im Bereich nachhaltiges und serielles Wohnen tätig ist.
Das Förderprogramm für serielle Sanierung bietet einen neuen Bonus und hilft vor allem Mehrfamilienhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren.
17 Verbände und Kammern der Bau- und Immobilienwirtschaft appellieren gemeinsam für einen sofortigen Kraftakt der Politik.
Die Daikin MFH Solution Konzepte bieten industriell vorgefertigte Wärmepumpen-Module für die serielle, energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern.
Das Büro- und Laborgebäude der Gustav-Zech-Stiftung wird in Modulbauweise errichtet. Nutzer ist Biolabs.
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum hat Vorschläge erarbeitet, wie es auf dem Wohnungsmarkt weitergehen soll.
Der Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln bleibt auf einem niedrigen Niveau, aber verbessert sich leicht gegenüber dem Vorquartal.
Das Universitätsklinikum Halle an der Saale erweitert mit Cadolta Modulbau seinen bestehenden Gebäudekomplex um ein neues Bettenhaus.
Der Entwickler Fellow Capital Partners errichtet das Gesundheitszentrum Vitalum in Duisburg als Vorbild für weitere Objekte.
Um eine Planung in BIM erstellen zu können, müssen Gebäudedaten beschafft werden. Ein Blick auf die Arbeit mit 3D-Laserscannern und das Modellieren.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen